Aktuelle Veröffentlichungen

Städteranking 2017
30.09.2017

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat das Städteranking in bewährter Weise im Auftrag von WirtschaftsWoche und ImmobilienScout24 durchgeführt. Es setzt sich aus drei Kategorien zusammen: Das Niveauranking, das Dynamikranking sowie das Zukunftsranking. „Die Studie ist der umfangreichste kommunale Leistungstest in Deutschland. Das Städteranking erscheint bereits zum fünften Mal und deckt die wesentlichsten Kriterien für die Attraktivität einer Stadt ab“, sagt Jan Hebecker, Leiter Märkte und Daten bei ImmobilienScout24.

Wirtschaftsfaktor Audiovisuelle Medien
15.07.2017

Bisher wurde die Audio- und audiovisuelle Medienwirtschaft in der ökonomischen Forschung lediglich in Teilsegmenten betrachtet. Auch wurden in der Regel nur die direkten Effekte der Branche erfasst. Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Medienwirtschaft wurde damit drastisch unterschätzt. Die vorliegende Studie schließt diese Forschungslücke durch die Entwicklung des weltweit ersten Satellitenkontos der Audio- und audiovisuellen Medienwirtschaft.

Wohnen in Deutschland 2017
15.03.2017

Studie des Verbands der Sparda-Banken e.V. durchgeführt von der IW Consult (Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH) in Kooperation mit dem IfDAllensbach (Institut für Demoskopie Allensbach) 

M+E-Strukturbericht 2016
18.10.2016

Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) spielt für die deutsche Wirtschaft eine zentrale Rolle. Die IW Consult hat im Auftrag des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall die dritte Auflage des M+E-Strukturberichts erstellt.

Internationale Wissensnetze
10.10.2016

Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft hängt in erheblichem Maße von innovativen Vorsprüngen gegenüber ihren internationalen Konkurrenten ab. Die IW Consult hat in einem Gutachten für die Hans-Böckler-Stiftung die Rolle internationaler Wissensnetze untersucht.

Unternehmertum: Schlüssel zum Wohlstand von morgen
15.09.2016

Stetig neue Gründungen sind notwendig, um die wirtschaftliche Basis zu erhalten, Innovationen zu generieren und zukunftsfähig zu bleiben. Weil der Gründergeist hierzulande schwindet, droht die Wirtschaft den Anschluss an die Weltspitze zu verlieren.

Benchmarking der Personalrekrutierung
30.08.2016

Unternehmen müssen sich stetig an sich verändernde Rahmenbedingungen anpassen. Dies wirkt sich auch auf den Rekrutierungsprozess aus: Nur wenn ausreichend und entsprechend qualifizierte Mitarbeiter gefunden werden, kann ein Unternehmen sein Geschäftsmodell erfolgreich umsetzen.

Digitales Deutschland?
15.08.2016

Wo stehen deutsche Großunternehmen hinsichtlich der digitalen Transformation? Wo liegt der größte Hebel, um den Wandel zu meistern? Und wie schätzen sich Unternehmenslenker selbst ein? Antworten auf diese Fragen liefert eine Studie der internationalen Personalberatung Egon Zehnder. Die IW Consult hat die Studie konzeptionell begleitet und die empirische Erhebung durchgeführt.

Müllabfuhr muss nicht teuer sein
30.07.2016

In der Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag von Haus & Grund Deutschland erstellt hat, werden die Kosten der Müllabfuhr für eine vierköpfige Familie unter Berücksichtigung des Abholrhythmus und des Serviceumfangs miteinander verglichen. Zwischen der günstigsten und teuersten Stadt liegen 600 Euro im Jahr. Dafür gibt es Gründe, die die Kommunen jetzt dringend analysieren müssen. Mit der Untersuchung soll keine Stadt an den Pranger gestellt werden. Sie solle vielmehr Motivation für die Städte sein, ihren Bürgern künftig eine gleiche Servicequalität zu niedrigeren Preisen anzubieten.

Startup Region Köln
30.06.2016

Wie steht es um die Start-up-Szene in Köln? - Im Auftrag der Stadt Köln und der IHK Köln hat die IW Consult die Zahl der Start-ups der digitalen Wirtschaft in der Domstadt und der IHK-Region identifiziert. Datengrundlage waren die unternehmenstrennscharfen Werte des neuen Digital Index.