Unsere Recherchen machen Regionen wettbewerbsfähig

Städte und Kommunen unterliegen einem ständigen Wettbewerb. Was können sie den Menschen und den Unternehmen bieten, damit diese in die Region ziehen oder der Region erhalten bleiben? Auf welche Megatrends müssen die Städte wie reagieren? Eine vielschichtige Aufgabe, bei der unsere Recherchen die Grundlage für fundierte Entscheidungen liefern.

 

Regionsspezifische Stärken-Schwächen-Profile

mehr erfahren

Unsere detaillierten SWOT-Analysen beantworten Ihnen unter anderem Fragen zum Thema:

• demografischer Wandel und Fachkräftesicherung: Wie können Regionen auch in Zukunft Ihren Fachkräftebedarf decken?

• Reurbanisierung und sinkende Attraktivität für ländliche Räume: Wie können ländliche Regionen ihre Attraktivität steigern?

• Innovation und Vernetzung: Welche Synergiepotentiale lassen sich zwischen Unternehmen, Forschung und Verwaltung herstellen?

• zunehmende Mobilität und Investitionen in Infrastruktur: Welche Investitionen in die Infrastruktur sind vor dem Hintergrund zukünftiger Entwicklungen heute schon erforderlich?

• weitergehende Internationalisierung und Wettbewerb der Regionen: Welche Gestaltungsfaktoren sind ausschlaggebend für die Wettbewerbsfähigkeit einer Region als Wirtschaftsstandort?

Ranking von Regionen

mehr erfahren

Dieser Vergleich macht klug. Das Regionalranking der IW Consult stellt alle 401 Städte und Kreise Deutschlands auf den Prüfstand. Dafür erheben wir in den Bereichen Wirtschaftsstruktur, Arbeitsmarkt und Lebensqualität detaillierte Daten, die einen Fünf-Jahres-Zeitraum abbilden

Entwicklung zukunftsorientierter Erfolgskonzepte

mehr erfahren

Viele Dinge versprechen den Erfolg. Aber welche dieses Versprechen wirklich halten, steht auf einem anderen Blatt – und das bekommen Sie von uns. Vor dem Hintergrund regionalisierter Megatrends liefern unsere Analysen die Grundlage für nachhaltige Erfolgskonzepte, mit denen die Herausforderungen unserer Zeit zu echten Chancen für eine zukunftsorientierte, positive Entwicklung werden.

Messung der Attraktivität von Regionen

mehr erfahren

Sie möchten wissen, wie attraktiv Ihre Region von den Menschen wahrgenommen wird? Unser Regionaler Chancen Monitor (RCM) gibt Ihnen die Antwort, die wiederum für die Zukunft Ihrer Region entscheidend ist. Wir analysieren Wanderungsbewegungen, bilden Standortvorteile und -nachteile ab und differenzieren zwischen relevanten Altersgruppen. Das gibt Ihnen letztendlich eine objektive Entscheidungsgrundlage, die richtigen Maßnahmen einzuleiten, um die Attraktivität Ihrer Region zu erhöhen.