Die Wirtschaftsstruktur beeinflusst das Rankingergebnis und somit den Erfolg von Regionen zu 35 Prozent. Die Untersuchung der regionalen Wirtschaftsstruktur stützt sich auf den Gewerbesaldo, die gemeindliche Steuerkraft, den Gewerbesteuerhebesatz und den Anteil der wissensintensiven Dienstleistungen.
Die Strukturen des Arbeitsmarktes gehen zu 16 Prozent in das Indexergebnis ein. Hierfür wird der Altersquotient, der Anteil der hochqualifizierten Beschäftigung und die Beschäftigungsrate von Frauen berücksichtigt. Diese Indikatoren geben Hinweise auf das endogene Arbeitskräfteangebot und Arbeitskraftpotenziale, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie auf die Wissensintensität der regionalen Beschäftigung.
Die Lebensqualität bestimmt das Endergebnis zu 49 Prozent. Die Hälfte aller berücksichtigten Indikatoren zahlen auf diesen Bereich ein. Sie decken sowohl die Kriminalitäts-, Wanderungs- und Baustatistik ab und reichen von der medizinischen Versorgung bis zum Grünflächenangebot.
Wie positioniert sich Ihre Region im nationalen Vergleich?
Das Regionalbriefing gibt Ihnen einen Überblick zu der Lage Ihrer ausgewählten Regionen. Darüber hinaus können so erste Anhaltspunkte identifiziert werden, in welchen Handlungsfeldern eine Region aktiv werden muss, um sich zu verbessern.
Bestellen Sie das Regionalbriefing der IW Consult GmbH und erhalten Sie
Alle Indikatoren für Ihre gewählte(n) Region(en) und
Die Platzierungen aller 400 Kreise und Städte in Deutschland im Niveau- und Dynamikranking.
Preis: 59 Euro brutto je Region
Ihre Bestellung senden wir Ihnen innerhalb von zwei Werktagen in digitaler Form per E-Mail zu.
IW Consult – Data.Insights.Future.
Wer die richtigen Entscheidungen treffen möchte, muss valide Zahlen, Fakten und Zusammenhänge kennen – und die bekommen Sie von uns.
Auf Basis wissenschaftlich-empirischer Untersuchungen erstellen wir objektive Analysen und Prognosen. Wir zeigen Handlungsfelder auf, erarbeiten mit Ihnen Erfolgskonzepte und stehen bei der Umsetzung beratend zur Seite. So stärken wir Ihre Argumentations- und Entscheidungsfähigkeit. Auf Wunsch entwickeln wir das Projekt nach den ersten Ergebnissen gemeinsam mit Ihnen weiter und begleiten die Umsetzung im Austausch mit den Verantwortlichen aus Ihrem Unternehmen. Mit diesem 360 Grad-Konzept unterstützen wir Sie dabei, Strategien und Konzepte treffsicher und wirksam zu machen.