Digitalisierung als Enabler für Ressourceneffizienz in Unternehmen

Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft gemeinsam mit der IW Consult und der WIK-Consult im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Rohstoffe stellen einen erheblichen Kostenfaktor für Unternehmen dar. Deswegen ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Ressourceneffizienz in den Betrieben sehr wichtig. Mithilfe der Digitalisierung lässt sich die Ressourceneffizienz nicht nur leichter messen, auch Einsparpotentiale können so besser gehoben werden. Die aktuelle Auflage des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms (ProgRess III) legt jetzt einen Schwerpunkt auf die Digitalisierung, die die Produktionsprozesse grundlegend verändert. Die Studie liefert repräsentative Fakten auf Basis einer Unternehmensbefragung zum aktuellen Stand der deutschen Wirtschaft und leitet sieben Ziele ab, die die Grundlage für Handlungsempfehlungen für Politik und Unternehmen bilden.

IW-Gutachten: Digitalisierung als Enabler für Ressourceneffizienz in Unternehmen (PDF)

Projektmitarbeiter