Recode Uckermark 2030
Im Auftrag des „Arbeitskreis Nord – Zukunft Uckermark“ in Kooperation mit der ICU Investor Center Uckermark GmbH, der PCK Raffinerie GmbH, der LEIPA Group GmbH, dem Landkreis Uckermark und der IHK Ostbrandenburg hat die IW Consult eine Studie erstellt, die die Potenziale der Region bis 2030 auslotet: „RECODE UCKERMARK 2030 – Standort- und Zukunftsanalyse“.

Es wurden vier Leitlinien für die Entwicklung der Region definiert, die dazu dienen, die Attraktivität der Uckermark zu steigern:
- Industrielle Kerne stärken und ausbauen
- Innovationskraft der Unternehmen stärken
- Grenzüberschreitende Wirtschaftsregion Stettin/Uckermark als Metropolregion Stettin etablieren
- Tourismuspotenziale heben
Im Rahmen dieser vier Leitlinien wurden Projektideen entwickelt, die dazu beitragen, dass der Landkreis Uckermark eine Erfolgsspur einschlägt. Darunter fallen:
- Verkehrsinfrastruktur-Offensive
- Digitalinfrastruktur-Offensive
- Innovationshub Schwedt
- Regionale Innovationsnetzwerke
- Interregionale Zusammenarbeit
- Tourismus 4.0
- Attraktive Angebote für junge Menschen
RECODE Uckermark 2030 – Struktur-, Standort- und Potenzialstudie