Kurzstudie:Die Bedeutung von Nordrhein-Westfalen für die EU

NRW

Motor der grünen und
digitalen Transformation Europas

Nordrhein-Westfalen zählt zu den wirtschaftlich stärksten Regionen der EU – das zeigt unsere neue Studie. Mit einer Wirtschaftskraft 20 % über dem EU-Durchschnitt und einer Produktivität, die 9 % über dem EU-Schnitt liegt, ist NRW nicht nur ein starker Wirtschaftsstandort, sondern auch ein echter Zukunftsgestalter.

Analyse

NRW in Zahlen

  • BIP höher als das mancher EU-Nachbarländer, z. B. Polen
  • 22 % der deutschen EU-Exporte stammen aus NRW (142 Mrd. €)
  • 16 Mrd. € jährlich für Forschung & Entwicklung
  • Über 25.000 Patente (2017–2021), v. a. in Elektrotechnik & Maschinenbau

Wirtschaft in NRW

Vorreiterrolle in Schlüsselbereichen

NRW ist führend bei Wasserstofftechnologien, Kreislaufwirtschaft und der digitalen Souveränität.
Für die EU, die bis 2050 klimaneutral sein möchte, ein enormer Vorteil. „Schon heute sind die Unternehmen Vorreiter im Bereich Wasserstoff und in der modernen Kreislaufwirtschaft“, sagt Studienautor Hilmar Klink. „Die Netzwerke und Cluster in der Region können dabei helfen, zukunftsfähige Modelle für die ganze EU aufzubauen.“ Gleiches gelte für die digitale Souveränität der EU. Die Digitalisierungsstrategie des Landes und die Pläne der EU deckten sich in großen Teilen, so Klink.

Die Bedeutung von Nordrhein-Westfalen für die EU

Eine Kurzstudie für die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

zur Studie

Experten

Projekte, Studien, Rankings

Unsere Studien und Ergebnisse bewegen die Zukunft

Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns: Wir freuen
uns auf Ihre Nachricht.

Anrede
Ihre Nachricht
X

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.