Studie:FOKUS:FUTURE
Transformationsgeschwindigkeit | New German Speed

Frau schaut durch ihre zum Quadrat geformten Hände auf den Horizont

Wirtschaft

Deutschlands große
Unternehmen im Wettlauf um die Zukunft

Deutschlands Großunternehmen stehen unter hohem Transformationsdruck – Digitalisierung, Dekarbonisierung und globale Unsicherheiten fordern schnelle Entscheidungen. Nach der ersten Fokus:Future-Studie 2024 folgt nun die zweite Analyse. Unsere aktuelle Studie gemeinsam mit der Kearney Managementberatung zeigt, wie Geschwindigkeit, Erfahrung und Mut den Wandel der deutschen Wirtschaft bestimmen. 

Erfahren Sie, wie führende Unternehmen aus neun wichtigen Fokusbranchen den Wandel meistern und welche Strategien den Industriestandort Deutschland zukunftsfähig machen.

 

Zeitspanne und Transformationsgrad

Ambitionierte Transformationsziele

Große Unternehmen setzen auf tiefgreifenden Wandel: 69 % streben eine ganzheitliche Transformation an, die alle Unternehmensbereiche umfasst. Rund 23 % planen inkrementelle Veränderungen, während 8 % sogar radikale Schritte gehen und ihr Geschäftsmodell komplett neu ausrichten. 
Die Zeitspannen für die Transformationsaktivitäten variieren dabei stark: Von kurzen Projekten unter einem Jahr (6 %) über mittelfristige Vorhaben bis hin zu kontinuierlichen Prozessen ohne festes Ende (35 %).

Erfolgreich agieren Transformationssprinter (26 %) – diese Unternehmen realisieren ambitionierte Ziele in kurzer Zeitspanne und sind vor allem in den Branchen Technologie sowie Consumer/Retail zu finden.

Transformationsfortschritt

Die Stimmung hellt sich etwas auf: Unternehmen bewerten den Transformationsfortschritt positiver als 2024. Eine echte Trendwende ist realwirtschaftlich jedoch noch nicht erreicht. Damit das entstehende Momentum trägt, müssen Unternehmen ihre Transformationshebel konsequent skalieren. Die Studie identifiziert drei zentrale Ansatzpunkte:

  • Profitabilität steigern durch datenbasierte Geschäftsmodelle.
  • Innovationskraft erhöhen mit kundenzentrierten Lösungen und offenen Ökosystemen.
  • Time-to-Market verkürzen durch digitale Vernetzung und agile Methoden.

New German Speed: Deutschlands große Unternehmen
im Wettlauf um die Zukunft

Wie Geschwindigkeit, Erfahrung und Mut den Wandel
der deutschen Wirtschaft bestimmen | Die Fokus:Future Studie 2025

zur Studie

Experten

Projekte, Studien, Rankings

Unsere Studien und Ergebnisse bewegen die Zukunft

X

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.