Chancen & Herausforderungen
Kosten und Nutzen für KMU
Die neuen EU-Regelungen bringen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Auf der positiven Seite stehen ein gestärktes Vertrauen in digitale Produkte, ein einheitlicher Marktzugang innerhalb der EU und Wettbewerbsvorteile durch zertifizierte Sicherheit.
Demgegenüber verursachen die umfangreichen Compliance-Anforderungen zunächst erhebliche Kosten, die kurzfristig die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit kleinerer Unternehmen belasten können. Langfristig überwiegen jedoch die Vorteile: Ein höheres Sicherheitsniveau reduziert wirtschaftliche Schäden durch Cyberangriffe und stärkt die Marktposition.
Die größten Hürden für KMU sind komplexe Vorgaben, Rechtsunsicherheit, Fachkräftemangel im Bereich Cybersicherheit und begrenzte Ressourcen. Besonders anspruchsvoll sind die korrekte Risikoklassifizierung von KI-Systemen sowie die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen und Meldepflichten. Beim Cyber Resilience Act (CRA) sind vor allem das kontinuierliche Update- und Schwachstellenmanagement sowie die umfangreichen Dokumentationspflichten ressourcenintensiv.