Studie:Potenziale der Digitalisierung von Finanzprozessen im
deutschen Mittelstand

Digitaler Produktpass

Studieninhalte

Wenn sich Digitalisierung rechnet

Der deutsche Mittelstand steht vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits wächst der Druck zur Digitalisierung – getrieben von steigenden Kundenansprüchen, Fachkräftemangel und neuen, digital basierten Geschäftsmodellen. Andererseits sind die Hürden hoch: Begrenzte Ressourcen, fehlendes Know-how und eine komplexe Regulierungslandschaft bremsen viele Unternehmen aus. Dabei ist der Mittelstand das Rückgrat der deutschen Wirtschaft: Rund 99 Prozent aller Unternehmen zählen zu den KMU. Ihre Fähigkeit, Digitalisierung umzusetzen, ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland.

Die Studie im Auftrag der Partnerschaft für Finanzdigitalisierung zeigt: Ein hohes Potenzial durch Digitalisierung besteht bei den Finanzprozessen. Sie sind für alle Unternehmen relevant, unabhängig von Branche oder Größe, und wirken als zentraler Hebel für Effizienzsteigerungen.

Zentrale Ergebnisse

Die Kernergebnisse im Überblick

  • Finanzprozesse sind mit 82 % Digitalisierungsgrad am stärksten digitalisiert.
  • Das Einsparpotenzial durch E-Rechnungen liegt bei 3,4 Mrd. € Arbeitskosten und 9,2 Mio. Arbeitsstunden pro Monat.
  • Bezahlterminals bringen 40 % weniger Aufwand beim Kassenabschluss und senken Diebstahlrisiken.
  • Mehr als 65 % der Unternehmen nennen höhere Effizienz, Kontrolle und Nutzerfreundlichkeit als wichtigen Digitalisierungsgrund.
  • Jeweils rund jedes vierte Unternehmen nennt hohe Investitions- und Umstellungskosten als Hürde für die Digitalisierung.
  • Paradoxon: Digitale Unternehmen sehen Kosten und Sicherheit als Vorteile. Weniger digitale sehen sie als Hürden.

Wenn sich Digitalisierung rechnet – Potenziale der Digitalisierung von Finanzprozessen im deutschen Mittelstand

Eine Studie im Auftrag der Partnerschaft für Finanzdigitalisierung

zur Studie

Expert:innen

Projekte, Studien, Rankings

Unsere Studien und Ergebnisse bewegen die Zukunft

X

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.