Studie:Krisenfest und zukunftsbereit?
Resilienz und Innovationsfähigkeit der Metropolregion Rhein-Neckar

Transformationsdruck

Wandel erfolgreich gestalten

Wie resilient und innovationsfähig ist die Metropolregion Rhein-Neckar? Die großen Megatrends – Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und Deglobalisierung – setzen selbst wirtschaftlich starke Regionen unter erheblichen Transformationsdruck. Auch die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) steht vor der Herausforderung, ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

Unsere neue Studie im Auftrag der IHK Metropolregion Rhein-Neckar zeigt: Resilienz und Innovationsfähigkeit sind die Schlüssel, um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten.

Status Quo

Ergebnisse im Überblick

Die MRN zeigt eine moderat hohe Resilienz (Indexwert: 0,73) im Vergleich zu anderen Metropolregionen – mit Stärken, aber auch Potenzial zur Weiterentwicklung:

  • Stabilität: hoch (0,77) – insgesamt gute Infrastruktur, starke Hochschullandschaft
  • Diversität: mittel (0,71) – ausgewogene Unternehmensgrößen, aber branchenspezifische Abhängigkeiten
  • Innovativität: ausbaufähig (0,61) – gute Inputfaktoren (z. B. FuE-Personal), aber Nachholbedarf beim Output (z. B. Hightech-Gründungen)

Nur ein Sechstel der Unternehmen zählt zu den „Innovations-Champions“. Zwei Drittel sind eher innovationsfern – hier gilt es, die vorhandenen PS besser auf die Straße zu bringen!

Fazit

Resilienz und Innovationsfähigkeit als zentrale Hebel

Die Metropolregion Rhein-Neckar verfügt über eine - im Vergleich mit anderen Metropolregionen in Deutschland - moderat bis gut ausgeprägte Resilienz, die allerdings vorwiegend auf einer ausgeprägten wirtschaftsstrukturellen Stabilität und damit verbundenen bereits vorhandenen traditionellen Stärken beruht.

Eine noch bessere regionale Resilienzeinstufung wird jedoch infolge der vergleichsweise eher niedrigeren Innovativitätswerte verhindert. Die im Rahmen dieser Studie gewonnenen Erkenntnisse weisen darauf hin, dass einerseits zwar vielfältige Stärken, Ansätze und Inputbedingungen in den Bereichen Technologie, Forschung und Entwicklung vorhanden sind. Andererseits jedoch verhindern Effizienz- und Effektivitätsfriktionen im regionalen Innovationssystem, dass die vorhandenen Stärken tatsächlich in schlagkräftige und attraktive Innovationen umgesetzt werden. Hier wartet noch deutliches Entfaltungspotenzial.

Krisenfest und zukunftsbereit? Resilienz und Innovationsfähigkeit der Metropolregion Rhein-Neckar

Studie im Auftrag der IHK Metropolregion Rhein-Neckar (IHK MRN)

zur Studie

Expert:innen

Projekte, Studien, Rankings

Unsere Studien und Ergebnisse bewegen die Zukunft

X

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.