Studie:Die Industrie als Treiber von
Produktivität und Innovation
für ein starkes Hessen

Industrieproduktion digital

Wirtschaftsstandort

Industrie in Hessen
unter Druck

Die Industrie ist ein zentraler Treiber für Produktivität, Innovation und Wohlstand – auch in Hessen. Doch aktuelle Entwicklungen zeigen: Der Industriestandort steht unter erheblichem Druck. Unsere Analyse im Auftrag von HESSENMETALL und HessenChemie beleuchtet die Rolle der Industrie für den Wirtschaftsstandort Hessen und zeigt konkrete Handlungsoptionen auf.

Zentrale Ergebnisse

Vier Wirkungspfade

Der Anteil der industriellen Bruttowertschöpfung in Hessen ist seit 2016 von 19,0 % auf 14,8 % gesunken. Gleichzeitig bleibt die Industrie unverzichtbar für Wachstum, Beschäftigung und Innovationskraft.

Vier Wirkungspfade der Industrie in Hessen auf Wachstum und Wohlstand:

  1. Produktivitätstreiber: +15 % gegenüber dem Dienstleistungssektor – mit attraktiven Löhnen und globaler Wettbewerbsfähigkeit.
  2. Forschungsmotor: Die Industrie finanziert und prägt Hessens Spitzenforschung, z. B. an der TU Darmstadt.
  3. Wertschöpfungskette: 14,7 Mrd. € und jeder fünfte Arbeitsplatz im Dienstleistungssektor hängen direkt an der Industrie.
  4. Stabilitätsanker im ländlichen Raum: 80 % der Industriebeschäftigten arbeiten außerhalb der Städte und sichern flächendeckenden Wohlstand.

Besonders hervorzuheben sind die Metall- und Elektroindustrie sowie die Chemie- und Pharmaindustrie – Branchen mit überdurchschnittlicher Produktivität, internationaler Vernetzung und hoher regionaler Bedeutung.

Handlungsfelder

Roadmap
Industrie Hessen

Würde Hessen die bundesweite Industriequote erreichen, ließe sich ein zusätzliches Wertschöpfungspotenzial von über 16 Mrd. € realisieren. Die Studie identifiziert zehn konkrete Handlungsfelder zur Stärkung der Industrie, die auf Landesebene adressiert werden können – im Zentrum stehen:

  • Bürokratieabbau und beschleunigte Genehmigungsverfahren
  • Stärkung der Infrastruktur (Verkehr, Energie, Digitalisierung)
  • Ausbau des Forschungs- und Innovationsökosystems

Die Analyse basiert auf ökonometrischen Berechnungen, Experteninterviews sowie einer Befragung von rund 200 Industrieunternehmen in Hessen.

Die Industrie als Treiber von Produktivität und Innovation für ein starkes Hessen

Eine Studie für HESSENMETALL und HessenChemie

zur Studie

Expert:innen

Projekte, Studien, Rankings

Unsere Studien und Ergebnisse bewegen die Zukunft

X

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.