Digital-Atlas Deutschland
Digitale Bildung als Schlüssel für Wachstum und Jobs
Hamburg, 20. März 2018: IW Consult GmbH und Google stellen “Digital-Atlas Deutschland” vor
- Nur 20 Prozent der KMUs und 30 Prozent der großen Unternehmen digitalisiert
- “Digitale Dividende” - Vorreiter-Unternehmen mit 8 Prozent mehr Jobs und 11 Prozent mehr Umsatz
Digitale Bildung ist der Schlüssel für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland. Zu diesem Schluss kommt der “Digital-Atlas Deutschland”, den Google und IW Consult heute bei der Eröffnung der “Google Zukunftswerkstatt” in Hamburg vorstellten. Laut “Digital-Atlas” sind bei den kleinen und mittleren Unternehmen nur knapp 20 Prozent, selbst bei den großen Unternehmen gerade mal 30 Prozent “digitalisiert”. Durch konsequente Digitalisierung könnte eine “digitale Dividende” von durchschnittlich 8 Prozent mehr Jobs und 11 Prozent mehr Umsatz realisiert werden, so die Studie. Fast 60 Prozent der befragten Unternehmen nennen den Mangel an digitalen Kompetenzen als größtes Hemmnis bei der Digitalisierung, nur ein Viertel kritisieren das fehlende Breitbandnetz. Die IW Consult hatte den Stand der Digitalisierung bei deutschen Bildungsträgern, Organisationen und Unternehmen untersucht. Die Ergebnisse wurden für den “Digital-Atlas” im Auftrag von Google weiter aufbereitet.
Download (PDF):
- Digital-Atlas Deutschland
Überblick über die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie von KMU, NGOs, Bildungseinrichtungen sowie der Zukunft der Arbeit in Deutschland
- Digital-Atlas Deutschland
Zusammenfassung
- Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland
Ein Überblick
- Digitalisierung der KMU in Deutschland
Konzeption und empirische Befunde
- Digitalisierung in NGOs
Eine Vermessung des Digitalisierungsstands von NGOs in Deutschland
- Digitalisierung in Bildungseinrichtungen
Eine Vermessung des Digitalisierungsstands von Bildungseinrichtungen in Deutschland
- Future of work and need for talents