Report Startup-Ökosystem Köln

Startups wirken vielfach positiv auf einen Standort, sei es über (radikale) Innovationsimpulse, die Entwicklung spezialisierter Fachkräftepools oder eine erhöhte Wahrnehmung als attraktiver Standort für junge Spezialistinnen und Spezialisten. All dies dynamisiert die lokale Wirtschaft, erhöht die Produktivität der Unternehmen und wirkt positiv auf eine prosperierende Branchenstruktur vor Ort. Eine lokale Startup-Kultur, adäquate Räumlichkeiten und Arbeitsorte für Startups, der Zugang zu (Risiko-)Kapital, die Vernetzung mit der regionalen Unternehmens- und Wissenschaftslandschaft sowie die Vermarktung als Startup-Standort sind wichtige Punkte zur Stärkung eines Startup-Ökosystems. Im Auftrag der Stadt Köln und der KölnBusiness GmbH hat die IW Consult das Startup-Ökosystem in der Domstadt analysiert. Dazu wurden 124 Kölner Startups befragt und Interviews mit Expertinnen und Experten geführt.

 

Das Ergebnis:

Köln ist aus Sicht der befragten Startups ein starker Standort mit Entwicklungspotential. Wichtige Vorteile in Köln sind die vorhandene Industrie, das Einzugsgebiet und die Lage, weshalb die Startups in Köln gute Voraussetzungen für B2B Geschäftsmodelle sehen. Gleichzeitig wünschen sie sich aber einen verbesserten Zugang zu etablierten Unternehmen. Weitere Anliegen der befragten Startups sind ein größeres Angebot qualifizierter Fachkräfte, die Bereitstellung bezahlbarer Immobilien, ein leichterer Zugang zu öffentlichen Fördermitteln und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und der digitalen Infrastruktur. Die jüngeren befragten Startups wünschen vor allem einen leichteren Zugang zu Fördermittel, Business Angels und Büroflächen, den Ausbau der Kooperationsmöglichkeiten mit etablierten Unternehmen sowie mehr Unterstützung durch die Stadt Köln/Startup-Unit. Die Expertinnen und Experten gaben ebenfalls zahlreiche Entwicklungshinweise: So sollten die 3K‘s (Köpfe, Kapital, Kultur) weiter gestärkt werden (z.B. Fachkräfteversorgung, Kapitalzugang). Zudem sollte sich Köln viel stärker international vermarkten – Köln hat viele Stärken, diese sollten international noch bekannter gemacht werden. Bei der Vernetzung mit etablierten Unternehmen sollte der Nutzen der Einzelveranstaltungen stärker in den Fokus gerückt werden.

Aus Sicht der IW Consult Köln ist Köln ein guter Standort für Gründungen. Die IW Consult empfiehlt, die von den befragten Startups schlechter bewerteten Standortfaktoren weiter zu verbessern: Flächen/Immobilien, Kapitalzugang, Transparenz des Bestehenden. Zudem sollte die Vernetzung mit etablierten Unternehmen gestärkt werden, allerdings nicht durch mehr Veranstaltungen nach gängigem Muster, sondern durch gezieltere Maßnahmen zur Senkung der Suchkosten, wie einem Peer-2-Peer-Matching. Des Weitere empfiehlt die IW Consult, dass Köln sich auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen fokussieren und vorhandene Stärken im Ausland bekannt machen sollte, indem die Sichtbarkeit des Kölner Startup-Ökosystems durch eine professionelle, emotionale Darstellung als Standort für Kapitalgeber und Ansiedlungsstandort für expandierende Scaleups erhöht wird. Gleichzeitig sollte sich Köln nicht verzetteln, also nicht mehr Angebote, die bereits anderweitig vorliegen, sondern das Ökosystem koordinieren.

Report Startup Ökosystem Köln – Strukturen Lage Handlungsbedarfe

Projektmitarbeiter