Städteranking 2021
In einem Ranking, das sich mit verschiedenen Wirtschaftsfaktoren beschäftigt, liegt München erneut an der Spitze. Aber auch andere bayerische Großstädte schneiden gut ab.
München, Erlangen und Ingolstadt sind für das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) das Spitzentrio der deutschen Großstädte. Gemessen an Standortqualität und Wirtschaftskraft hat München damit zum neunten Mal in Folge seine Spitzenstellung verteidigt. Die Stadt sei "Hochburg der Dax-Konzerne" und garantiere "hochbezahlte Jobs". Zudem floriere der Immobilienmarkt.
Und auch Regensburg hat es unter die Top Ten geschafft, wie ImmoScout24 und "Wirtschaftswoche" als Auftraggeber der Studie am Donnerstag mitteilten. Die anderen bayerischen Großstädte waren im Vergleich aller 71 deutschen Großstädte ebenfalls im vorderen Drittel: Würzburg auf Platz 13 vor Nürnberg (20), Fürth (21) und Augsburg auf Platz 25. Für diese Rangliste, das sogenannte Niveauranking, nimmt IW Consult jährlich Arbeitsmarkt, Wirtschaftsstruktur, Lebensqualität und Immobilienmarkt der Großstädte unter die Lupe.
Betrachtet man aber die Veränderungen in den letzten fünf Jahren, schaut es in Bayern ganz anders aus: Im Dynamikranking gehören Regensburg und Ingolstadt bundesweit zu den letzten Zehn. Ingolstadt ist sogar größter Verlierer mit einem Absturz von Rang 33 auf Rang 66. "Vor allem Autoregionen wie Ingolstadt und Dingolfing hatten hohe Einbrüche in der Gewerbesteuer zu verzeichnen", erklärten die Studienautoren. Demnach erreicht Ingolstadt in der gemeindlichen Steuerkraft sogar nur Platz 67 aller deutschen Großstädte.
Das Großstadtranking entsteht in Zusammenarbeit mit Immoscout. Alle Ergebnisse sind in der Wirtschaftswoche nachzulesen.