Digitalisierung der Arbeitswelt

Welche arbeitsschaffenden aber auch arbeitseinsparenden Effekte der Digitalisierung werden den Arbeitsmarkt verändern? Auf welche Weise sind die Unternehmen im IHK-Bezirk Oberpfalz-Kelheim und ihre Mitarbeiter von den Veränderungen betroffen und sind sie vorbereitet? Wie sehen Nettoeffekte auf dem Arbeitsmarkt und daraus abgeleitet der künftige Qualifikationsbedarf in Aus- und Weiterbildung aus? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich eine von der IHK Regenburg beauftragte und von der IW Köln Consult GmbH erstellte Regionalstudie. Eine zusätzliche repräsentative Unternehmensbefragung im IHK-Bezirk zeigt den Stand der digitalen Transformation und die praxisnahen Auswirkungen der Digitalisierung in den Unternehmen auf.

Folgende Kernergebnisse zeigen sich:

  • Aus der abweichenden Arbeitsmarktstruktur im Vergleich zu Bayern und Deutschland kann eine unterschiedliche Betroffenheit durch die Digitalisierung der Arbeitswelt resultieren.
  • Die Arbeit geht nicht aus, die Arbeitswelt wird aber eine andere sein als heute
  • Bei der digitalen Transformation besteht eine große Kluft zwischen einzelnen Unternehmen
  • Die Digitalisierung hat Auswirkungen auf die erforderlichen Kompetenzen

Die Digitalisierung bietet der regionalen Wirtschaft erhebliche wirtschaftliche Potenziale, sie wird aber auch zu einem erheblichen Wandel in der Arbeitswelt führen. Zum Abschluss zeigt die Studie Handlungsempfehlungen auf, um die Potenziale der Digitalisierung zu heben und den Wandel erfolgreich umzusetzen.