Wie gut ist Ihre Region auf die digitale Transformation vorbereitet?

Digitale Technologien bestimmen mehr und mehr unser Leben und ihre rasante Weiterentwicklung erschließt immer neue Arbeitsfelder.

Viele Unternehmen beschäftigen sich bereits mit den Chancen von "Industrie 4.0". Gleichzeitig suchen diese Unternehmen aber immer noch passende Use-Cases und Unterstützung bei der Suche nach Kooperationspartnern sowie IT-Spezialisten.

Wie ist Ihre Region für diese Herausforderung aufgestellt? Gibt es bei Ihnen genug Ankerpunkte, von denen zukunftsorientierte Unternehmen profitieren können?

Diese – und viele mehr – Fragen können wir Ihnen professionell beantworten. Um hier möglichst detaillierte Aussagen zu erzielen, arbeiten wir mit unterschiedlichen Analyse-Tools.

Unser Städteranking beleuchtet 13 Zukunftsindikatoren und ermittelt so die zukünftige Resilienz Ihrer Region. Kommunen können dank dieser Studie einen objektiven Blick auf ihre Leistungsfähigkeit werfen und Impulse erhalten, in welchen Feldern sie ihre regionale Entwicklung gezielt voranbringen wollen.

Unser Webcrawling-Tool ermittelt die Industrie 4.0-Affinität der Wirtschaft. Bei einem Einsatz nahmen zum Beispiel 250 Firmen an einer Innovations- und Fachkräftebefragung teil, zusätzlich wurden 40 Experten aus Verwaltung, Unternehmen und Verbänden interviewt. Das Ergebnis wurde in einer aussagekräftigen Studie zusammengetragen, die für den Auftrag gebenden Kreis zukunftsweisend war.

 

Unsere Unterstützung bei der digitalen Transformation von Städten und Kommunen

mehr erfahren

 

  • Messung der digitalen Reife von Regionen oder Städten
  • Entwicklung von Digitalisierungsstrategien
  • Analyse zu den Auswirkungen von Digitalisierung auf die Arbeitswelt
  • Strategien zur Förderung der digitalen Startup-Szene
  • Analysen zur Internet- und Mobilfunkversorgung