BDI-IW Unternehmervotum
Unternehmen für Sparkurs der öffentlichen Kassen
Im Dezember 2009 haben knapp 1.400 Unternehmen am 4. BDI-IW-Unternehmervotum mit Fragen zu den aktuellen Handlungsmöglichkeiten des Staates teilgenommen.
Drei Fünftel der Unternehmen fordern, dass die aktuell betriebene expansive Fiskalpolitik bis spätestens Ende 2010 beendet wird. Darunter wünschen sich 3 von 10 Unternehmen sogar, dass dieses schuldenfinanzierte Programm sofort eingestellt wird. Wenn die Staatskasse nicht weiter belastet werden kann, sollte sich der Staat laut Unternehmermeinung vorrangig um den Bürokratieabbau, d. h. um eine Vereinfachung des Steuersystems sowie um einen vereinfachten Zugang zu Bürgschaften und Krediten kümmern. Danach folgen mit Abstand Forderungen nach einer Öffnung des Gesundheitswesens für mehr Wettbewerb sowie nach vereinfachten bzw. verkürzten Genehmigungsverfahren. Spezialthemen wie die Beschleunigung bei der Zulassung von Innovationen, die Verbesserung des Zugangs für Unternehmen zur Forschung an Hochschulen sowie eine stärkere Außenwirtschaftsförderung werden eher seltener unter den Top-3-Themen genannt.