eTowns 2013
Google und IW Köln ehren die digitalsten Städte Deutschlands
In ganz Deutschland gibt es Städte, in denen der digitale Wandel besonders schnell voranschreitet. Zum zweiten Mal zeichnen Google und das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) daher die digitalsten Städte der zehn deutschen Postleitzahlgebiete aus: Die Unternehmen in diesen Städten binden das Internet besonders umfangreich in ihre Geschäftsmodelle ein. Erstmals wird die Auszeichnung in diesem Jahr vom Deutschen Städte- und Gemeindebund unterstützt.
Die folgenden zehn Städte sind die eTowns des Jahres 2013:
Dresden (PLZ-Gebiet 0)
Brandenburg (PLZ-Gebiet 1)
Kiel (PLZ-Gebiet 2)
Kassel (PLZ-Gebiet 3)
Osnabrück (PLZ-Gebiet 4)
Koblenz (PLZ-Gebiet 5)
Frankenthal (PLZ-Gebiet 6)
Landau (PLZ-Gebiet 7)
Ingolstadt (PLZ-Gebiet 8)
Erfurt (PLZ-Gebiet 9)
Ermittelt wurden die eTowns auf Basis einer Unternehmensbefragung der IW Consult zur Internetaffinität von Unternehmen sowie Nutzungszahlen von Googles Online-Marketing-Plattform AdWords.
Der Business Model Monitor Digital (BM2D), den die IW Consult zusammen mit dem BITKOM veröffentlicht, zeigt, dass Unternehmen, die stark auf das Internet setzen, im Schnitt erfolgreicher sind als solche, die nicht so digital unterwegs sind: 59 Prozent der internetaffinen Unternehmen erwarten 2013 einen Zuwachs beim Umsatz; bei den Unternehmen, in denen das Internet keine wichtige Rolle spielt, sind es lediglich 40 Prozent. Nur 8 Prozent dieser erfolgreichen Unternehmen gab allerdings an, beim digitalen Wandel Unterstützung von seiner Stadt zu erhalten - obwohl sich 44 Prozent eine solche Unterstützung wünschen.
Mehr Informationen zum eTown Award finden Sie in der Präsentation, die auf der Pressekonferenz heute vorgestellt wurde.