Großstadtranking 2009

Die bayerische Metropole ist weiterhin unter sozi-ökonomischen Aspekten die attraktivste unter den 50 größten deutschen Städten. Das ist das Ergebnis einer breit angelegten Studie der IW Consult im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und der Wirtschaftswoche.

Lesen Sie dazu mehr in der Wirtschaftswoche, Ausgabe vom 12.09.2009.

Im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und der Wirtschaftswoche hat die IW Consult zum sechsten Mal seit 2004 die 50 größten Städte Deutschlands unter die Lupe genommen. Zwei Rankings auf der Basis amtlicher Statistiken, Umfragen und Recherchen untersuchen, wie die Städte am aktuellen Rand (Niveau-Ranking) und hinsichtlich ihrer Entwicklung seit 2003 (Dynamik-Ranking) abschneiden. München steht an der Spitze des Rankings, dessen inhaltlicher Fokus auf der Untersuchung von Wohlstandsniveau und Güte des Arbeitsmarktes liegt. Als dynamischste Stadt Deutschlands in den letzten fünf Jahren erweist sich zum ersten Mal die Hansestadt Hamburg.

In einem zusammenfassenden Gesamtindex  liegen in diesem Jahr München, Münster und Hamburg vorn. Schlusslichter sind die Städte Oberhausen, Halle und Herne.

Die Daten und Informationen, die dieser Studie zugrunde liegen, sind in dieser Form vielfach noch unveröffentlicht - teilweise wurden sie exklusiv für diese Studie erhoben.

Alles zu Ergebnissen, Methoden und Daten finden Sie im Endbericht der Studie. Informationen zu ihrer Stadt haben wir in den Städteprofilen bereitgestellt.

Endbericht 2009