Industrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich 2021
Bayern gehört zur Spitzengruppe der internationalen Industriestandorte.
Bayern festigt seine Position als Industriestandort von besonderer Qualität. Für Industrieunternehmen bestehen attraktive Standortbedingungen. Im Index der industriellen Standortqualität erreicht Bayern Rang 3 im internationalen Vergleich mit den 45 wichtigsten Wettbewerbsländern. Diesjähriger Spitzenreiter des Rankings ist die Schweiz, die den Erstplatzierten des Vorjahres – die USA – auf Rang 2 verdrängt. Die Industrie ist in Bayern stark vertreten. Rund ein Viertel der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung wird im Freistaat von der Industrie erbracht. Nur vier Länder in der Vergleichsgruppe weisen eine höhere Industriedichte auf.
In fünf der sechs Teilrankings im Standortvergleich – Staat, Infrastruktur, Wissen, Ressourcen und Markt – befindet sich Bayern unter den zehn besten Ländern. Nur im Bereich Kosten liegt der Freistaat wie viele Industrieländer wegen der relativ hohen Arbeits- und Energiekosten und der hohen Steuern im unteren Bereich des Rankings. Als herausragende Stärken Bayerns lassen sich einige Bereiche benennen:
- Beim staatlichen Ordnungsrahmen und der Regulierung sind in Bayern die Regierungseffizienz, die Korruptionskontrolle und die Qualität der Regulierung hervorzuheben.
- Im internationalen Vergleich verfügt der Freistaat über eine sehr gute Infrastruktur im Allgemeinen. Die hohe Leistungsfähigkeit der Logistiksysteme und die grundlegende IKT-Infrastruktur runden das Gesamtbild ab.
- Das Innovationsumfeld zeichnet sich durch hohe FuE-Ausgaben der Wirtschaft und der Industrie, durch eine rege Patentierungsaktivität und eine hohe Produktivität aus. Gute Arbeitsbeziehungen tragen zu einer insgesamt guten Bewertung des Bereichs Wissen bei.
- Leistungsfähige Wertschöpfungsketten sind in Bayern durch ausgeprägte Unternehmenscluster, einen starken Wertschöpfungsverbund und die Fähigkeit, komplexe Kundenanforderungen zu erfüllen, gekennzeichnet.
Das Basisjahr für die Beurteilung der industriellen Standortqualität in diesem Bericht ist das Jahr 2019. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Standortbedingungen sind daher in diesem Ranking noch nicht abzulesen. Auch spezifische Rückwirkungen der weltweit lahmenden Industriekonjunktur des Jahres 2019 auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen lassen sich noch nicht erkennen. Ein gutes Ergebnis im Index könnte dagegen die Resilienz der Volkswirtschaften gegen die Herausforderungen erhöhen.
Gutachten im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. vbw