IW-Arbeitnehmervotum Februar 2012
Wirtschaftswachstum in Deutschland
Die deutsche Volkswirtschaft hat sich beachtlich entwickelt: Trotz Phasen der Schwäche ist die Wirtschaftsleistung im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte mehr oder minder laufend gewachsen. Wie dies zu beurteilen ist, hängt vom Standpunkt ab: Eine wachsende Wirtschaft kann einerseits den Lebensstandard steigern, Arbeitsplätze schaffen und die Staatskasse füllen. Kritiker merken andererseits an, dass Wachstum negative Effekte haben kann, beispielsweise hinsichtlich der Umwelt. Wie stehen Arbeitnehmer dazu – welche Auswirkungen und welche Bedeutung hat Wirtschaftswachstum aus ihrer Sicht? Zu dieser Frage wurden im Januar/Februar 2012 insgesamt 1.000 Arbeitnehmer befragt.
Lesen Sie dazu mehr in der unten stehenden PDF-Datei. Über die Ergebnisse des IW-Arbeiternehmervotums wird auch regelmäßig in der Wirtschaftswoche und unter www.deutschland-check.de berichtet.