IW-Arbeitnehmervotum Juni 2010
Hälfte der Arbeitnehmer mit Inflationsangst
Ende Mai 2010 haben sich 1.000 Arbeitnehmer an einer Kurzumfrage beteiligt, die sich mit den Themen Inflationsangst und Sparmaßnahmen der Bundesregierung zum Abbau von Staatsschulden beschäftigt. Insgesamt die Hälfte der Arbeitnehmerschaft hat derzeit Inflationsangst. Die Befürchtung der Arbeitnehmer, dass ihre Ersparnisse durch hohe Inflation in Zukunft weniger Wert sein könnten, ist stärker ausgeprägt als die derzeitige Inflationsangst. Insgesamt sorgen sich knapp zwei Drittel der Arbeitnehmerschaft um eine zukünftige Entwertung ihrer Ersparnisse.
Ein Sparkurs der Bundesregierung wird von der überwiegenden Mehrheit der Arbeitnehmer im Allgemeinen befürwortet. Vier Fünftel der Arbeitnehmer sind der Meinung, dass die Bundesregierung Ausgaben kürzen sollte, um die Staatsschulden abzubauen. Darüber hinaus sprechen sich immerhin sechs von zehn der Befürworter von Ausgabenkürzungen unter den Arbeitnehmern dafür aus, dass der Staat Einsparungen im Haushalt vornehmen sollte, auch wenn sie persönlich durch die Kürzung von Leistungen betroffen wären.
Lesen Sie dazu mehr in der Wirtschaftswoche, Ausgabe vom 14.06.2010 und auf der Seite www.deutschland-check.de.