IW-Arbeitnehmervotum November 2012

Staatsverschuldung Deutschlands

In Europa befinden sich mehrere Länder am Rande des Staatsbankrotts. Auch Deutschland verschuldet sich immer wieder neu. Um die Staatsverschuldung in Deutschland zu begrenzen, wurde im Jahr 2009 die Schuldenbremse beschlossen und ins Grundgesetz aufgenommen. Dadurch soll die Neuverschuldung nach einer Übergangsfrist begrenzt werden. Ausnahmen sind nur vorübergehend bei Naturkatastrophen und Konjunkturkrisen erlaubt.

Aber wie denken die Arbeitnehmer über das Thema Staatsverschuldung und Schuldenbremse? Soll der Staat stärker auf einen ausgeglichenen Haushalt achten oder bewusst Neuverschuldung in Kauf nehmen? Zu dieser Thematik wurden im Oktober und November 2012 insgesamt 1.000 Arbeitnehmer online befragt.

Lesen Sie dazu mehr in der unten stehenden PDF-Datei. Über die Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums wird auch regelmäßig in der Wirtschaftswoche und unter www.deutschland-check.de berichtet.

IW-Arbeitnehmervotum November 2012