IW-Arbeitnehmervotum September 2010

Mehrheitlich faires Krisenmanagement der Arbeitgeber

In der letzten Augustwoche 2010 haben sich 1.000 Arbeitnehmer und 80 Arbeitslose an einer Kurzumfrage beteiligt. Die Arbeitnehmerschaft hat sich dabei zu dem Thema Arbeitsplatzsicherheit geäußert. Zudem haben die Befragten dazu Stellung genommen, wie fair ihr Arbeitgeber mit seinen Beschäftigten bei der Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise umgegangen ist. Die überwiegende Mehrheit der Arbeitnehmer beurteilt die derzeitige Sicherheit ihres Arbeitsplatzes positiv: Fast zwei Drittel der Arbeitnehmerschaft glauben, dass die eigene Anstellung momentan mindestens ziemlich gesichert ist. Darüber hinaus sieht gut ein Fünftel der Befragten den Arbeitsplatz derzeit als eher gesichert an. Was die momentane Arbeitsplatzsicherheit im Vergleich zum August des letzten Jahres betrifft, so sieht über die Hälfte der Arbeitnehmerschaft (58 Prozent) keine Veränderung. Darüber hinaus denken deutlich mehr Arbeitnehmer, dass ihr Arbeitsplatz tendenziell sicherer geworden ist (27 Prozent) als unsicherer (14 Prozent).

Knapp vier Fünftel der befragten Arbeitnehmer sind in Unternehmen beschäftigt, bei denen ein Krisenmanagement notwendig war. In den krisenbetroffenen Unternehmen beurteilen rund 70 Prozent der Arbeitnehmer das Verhalten ihres Arbeitgebers gegenüber den Beschäftigten als fair oder eher fair. Nur knapp drei Zehntel stimmen dieser Beurteilung nicht zu.

Lesen Sie dazu mehr in der Wirtschaftswoche, Ausgabe vom 20.09.2010 und auf der Seite www.deutschland-check.de.

IW-Arbeitnehmervotum September 2010