IW-Expertenvotum April 2012

Energiewende in Deutschland

Im Sommer 2011 hat die Bundesregierung die Energiewende beschlossen. Als Reaktion auf die Reaktorkatastrophe von Fukushima im März 2011 wurde verbindlich festgelegt, dass das letzte deutsche Kernkraftwerk 2022 abgeschaltet wird. Der Anteil erneuerbarer Energien soll deutlich gesteigert werden und bis zur Mitte des Jahrhunderts die Stromversorgung dominieren. Mittlerweile hat sich die Umsetzung der Energiewende weiter konkretisiert. Vor diesem Hintergrund wurden für das IW-Expertenvotum 72 Ökonomie-Professoren, die in Deutschland tätig sind, zur derzeitigen Gestaltung der Energiewende und ihren Auswirkungen auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit befragt.

Lesen Sie dazu mehr in der unten stehenden PDF-Datei. Über die Ergebnisse des IW-Expertenvotums wird auch regelmäßig in der Wirtschaftswoche und unter www.deutschland-check.de berichtet.

IW-Expertenvotum April 2012