IW-Expertenvotum Oktober 2010
Experten sehen Finanzlage einzelner Länder als derzeit größtes Risiko für die Weltkonjunktur
In der zweiten Septemberhälfte 2010 haben 88 Experten – Professoren für Wirtschaftswissenschaften an deutschen Universitäten – verschiedene Risiken für die Weltkonjunktur und den konjunkturellen Aufschwung in Deutschland bewertet. Am denkbarsten ist für die Ökonomen derzeit eine Gefährdung der Weltwirtschaft durch die Überschuldung und den Staatsbankrott einzelner Länder. Drei Fünftel der Professoren halten dies für wahrscheinlich oder eher wahrscheinlich. Daneben denkt gut die Hälfte der Ökonomen, dass die Weltkonjunktur durch eine Rezession in den USA gefährdet werden könnte. Demgegenüber stufen die Experten weltweite Deflations- oder Inflationstendenzen als potenzielle Risikofaktoren am niedrigsten ein. Mehrheitlich sind die Professoren der Ansicht, dass derzeit eine Bedrohung der Weltkonjunktur durch diese beiden Punkte prinzipiell unwahrscheinlich ist. Bei einer Gesamtbetrachtung der Risiken, geben mehr als drei Fünftel der Ökonomen an, dass die Gefahr für den konjunkturellen Aufschwung in Deutschland eher gering ist. Gut drei Zehntel der Experten halten diese hingegen für eher hoch.
Lesen Sie dazu mehr in der WirtschaftsWoche, Ausgabe vom 18.10.2010 und auf der Seite www.deutschland-check.de