IW-Expertenvotum Oktober 2012

Zuschussrente

In der Politik wird aktuell diskutiert, wie innerhalb des Rentensystems die befürchtete Altersarmut verhindert werden kann. Dazu hat Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen vorgeschlagen, ergänzend zur Grundsicherung eine Zuschussrente einzuführen. Die geplante Zuschussrente soll die Rente von Arbeitnehmern, die über Jahrzehnte gearbeitet, aber wenig verdient haben, auf maximal 850 Euro aufstocken. Dabei sollen die Beiträge der Geringverdiener zu einer höheren Rentenzahlung führen als die Zahlungen der übrigen Beitragszahler. Finanziert werden soll die Zuschussrente auch aus den Beitragszahlungen der Versicherten. Die Zuschussrente ist umstritten. Zu diesem Thema wurden in der Zeit vom 17. bis zum 28. September 2012 insgesamt 78 Professoren für Wirtschaftswissenschaften befragt.

Ein Auszug aus den Ergebnissen: Eine Mehrheit der befragten Professoren ist gegen die Einführung der Zuschussrente: So halten 52 Ökonomen die vorgeschlagene Zuschussrente nicht für das geeignete Instrument zur Verbesserung der Einkommenssituation im Alter. Lediglich 24 Experten sind der Ansicht, dass die Zuschussrente eingeführt werden sollte (Rest: keine Angabe).

Lesen Sie dazu mehr in der unten stehenden PDF-Datei. Über die Ergebnisse des IW-Expertenvotums wird auch regelmäßig in der Wirtschaftswoche und unter www.deutschland-check.de berichtet.

IW-Expertenvotum Oktober 2012