IW-Unternehmervotum Juni 2012

Berufliche Qualifikationen von Schulabsolventen

Die robuste Konjunktur in Deutschland hat dem Arbeitsmarkt auf die Sprünge geholfen. Davon profitieren auch Schulabsolventen: Im Jahr 2011 haben die Unternehmen vier Prozent mehr Auszubildende eingestellt als im Vorjahr. Allerdings wird es für viele Betriebe zunehmend schwierig, geeignete Bewerber zu finden. Auszubildende werden von vielen Unternehmen aber als zentrales Element der Zukunftssicherung angesehen. Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist es daher von zentraler Bedeutung, geeignete Auszubildende zu finden.

In den meisten Fällen führen Ausbildungsbetriebe Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Auszubildenden darauf zurück, dass es nicht genügend Bewerber gibt, die hinreichend qualifiziert sind. Mangelnde oder fehlende Fähigkeiten und Fertigkeiten von Schulabsolventen können somit als wesentliche Ursache für unbesetzte Stellen angesehen werden. Vor diesem Hintergrund hat die IW Consult im Mai/Juni 2012 insgesamt 803 Vertreter von Unternehmen aus Deutschland zu den beruflichen Qualifikationen von Schulabsolventen befragt.

Lesen Sie dazu mehr in der unten stehenden PDF-Datei. Über die Ergebnisse des IW-Unternehmervotums wird auch regelmäßig in der Wirtschaftswoche und unter www.deutschland-check.de berichtet.

IW-Unternehmervotum Juni 2012