IW-Unternehmervotum zur Energiewende

Das Reaktorunglück von Fukushima vor knapp zweieinhalb Jahren hat zu einer Wende in der deutschen Energiepolitik geführt. Die Bundesregierung hat beschlossen, den Atomausstieg zu beschleunigen und den Ausbau erneuerbarer Energien weiter zu forcieren - beispielsweise durch eine Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Über die Ausgestaltung der Energiewende gibt es verschiedene Standpunkte, die in der öffentlichen Diskussion immer wieder aufeinanderprallen.

Vor diesem Hintergrund hat die IW Consult im Juli und August 2013 insgesamt 734 Vertreter von Unternehmen aus Deutschland zur Energiewende befragt.

Lesen Sie dazu mehr in der unten stehenden PDF-Datei.

IW-Unternehmervotum, Juli/August 2013