Standort Bayern
Unternehmerperspektiven 2018
Die bayerische Wirtschaft ist stark und international erfolgreich. Dies ist auch eine Folge der guten und attraktiven Standortbedingungen im Freistaat Bayern. Seit 2013 ermittelt die IW Consult im Auftrag der vbw regelmäßig durch eine Umfrage die Sicht der bayerischen Unternehmen auf die Standortqualität im Freistaat.
Die Ergebnisse sind über die letzten Jahre hinweg relativ konstant geblieben. Auch die diesjährige Umfrage belegt, dass die Unternehmen äußerst zufrieden sind mit den Standortbedingungen. Das zeigt sich besonders deutlich an der herausragenden Loyalität der hier ansässigen Firmen: 95,6 Prozent würden sich wieder im Freistaat ansiedeln.
Sehr gute Noten geben die bayerischen Unternehmen in der aktuellen Umfrage vor allem der Leistungsfähigkeit lokaler Zulieferer und sonstiger Partnerorganisationen, der soziokulturellen Infrastruktur sowie der Wissens- und Bildungsinfrastruktur des Freistaats. Positiv bewertet werden zudem der gute Zugang zu Technologien sowie die Technikfreundlichkeit.
Handlungsbedarf sehen die Unternehmen in Bayern vor allem bei der Fortführung des Ausbaus digitaler und mobiler Netze, bei der Fachkräftesicherung und bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Besonders wichtig ist den Unternehmen zudem die wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung mit Schulen, Kitas, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen.
Die Ergebnisse werden sowohl für den Freistaat im Ganzen als auch für die einzelnen Regierungsbezirke ausgewiesen. Unterschiede in der Bewertung erklären sich teilweise aus der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Struktur der Regionen und den damit verbundenen spezifischen Chancen und Herausforderungen. Sie können aber auch aufzeigen, dass regional besondere Schwerpunktsetzungen zu empfehlen sind.