Aktuelle Veröffentlichungen
Die Metropole Ruhr hat sich in den letzten Jahren vielversprechend entwickelt und bietet viele Facetten, die für eine hohe Zukunftsfähigkeit der Region sprechen. Durch die hohe Dichte an Forschungsinstituten und Hochschulen ist die Metropole Ruhr in Zukunftsthemen wie Cybersecurity, Digital Health und Greentech eine der führenden Regionen in Deutschland. In diesen Bereichen gründen sich Startups und etablierte Unternehmen entwickeln innovative Produkte und Dienstleistungen.
Für die Industrie und damit auch die gesamte Wirtschaft in Deutschland stellt die M+E-Industrie nach wie vor eine wesentliche Säule dar. Die Branche trägt einen substanziellen Anteil zu Produktion, Wertschöpfung und Beschäftigung der Industrie in Deutschland bei. 59 Prozent der Umsätze und 63 Prozent der Beschäftigten in der Industrie lassen sich der M+E-Branche zuordnen.
Die IW Consult hat in dieser Studie die Unterschiede zwischen Transformation und Strukturwandel aus ökonomischer Perspektive aufbereitet. Fallbeispiele illustrieren die Argumente. Die Argumentation wird auf die Begriffe der ökologischen und digitalen Transformation aus der öffentlichen Diskussion übertragen.
Bereits seit der Ausbreitung des Internets in den 1990er Jahren nimmt die Medienbranche eine Vorreiterrolle bei der Implementierung und Entwicklung von digitalen Innovationen ein. Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist die Branche einer der Wachstumsmotoren der bayerischen Wirtschaft. Das Aufkommen und die Diffusion verschiedener digitaler Technologien führen zwangsläufig zur nachhaltigen Veränderung und Anpassung der gesamten Medienbranche.
Im Städteranking, das sich mit verschiedenen Wirtschaftsfaktoren beschäftigt, liegt München erneut an der Spitze. Aber auch andere bayerische Großstädte schneiden gut ab.
Aktuell wirken mit der Dekarbonisierung, der Digitalisierung, dem demografischen Wandel und neuen Ansätzen der Globalisierung vier Megatrends gleichzeitig auf die Wirtschaft. Die Automobilwirtschaft steht vor großen Umbrüchen, da sie von allen vier Trends maßgeblich betroffen ist.
Bayern behauptet seine Spitzenstellung unter den Industriestandorten weltweit, zeigt eine neue Studie der IW Consult im Auftrag der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw). Der Freistaat bietet attraktive Standortbedingungen für Industrieunternehmen. Im internationalen Vergleich mit den 45 wichtigsten Wettbewerbsländern erreicht Bayern Rang 2.