Relevanter Beitrag zur Versorgungssicherheit bei zunehmender Lithium-Nachfrage
Lithium ist ein zentraler Rohstoff für zahlreiche Industrien, besonders für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen und stationären Energiespeichern eingesetzt werden. Deutschland ist aktuell bei Lithium und daraus gefertigten Produkten wie Lithium-Ionen-Batterien in hohem Maße auf Importe angewiesen, vor allem aus China, Chile und den USA. Die zukünftige Lithiumnachfrage wird vor allem durch die Elektromobilität und stationäre Speicher getrieben. Prognosen der Internationalen Energieagentur (IEA) zeigen, dass der weltweite Bedarf bis 2035 je nach Szenario zwischen 240 und 490 Prozent steigen kann. Der geplante Lithiumabbau in der Altmark durch Neptune Energy kann einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten und hilft, die Abhängigkeit von Importen zu verringern. Das Unternehmen plant, jährlich rund 25 kt LCE zu fördern, was etwa 27 Prozent des EU-Ziels für die heimische Lithiumproduktion im Jahr 2035 gemäß der europäischen Rohstoffstrategie (CRMA) entspricht.