Zentrale Ergebnisse
Vier Wirkungspfade
Der Anteil der industriellen Bruttowertschöpfung in Hessen ist seit 2016 von 19,0 % auf 14,8 % gesunken. Gleichzeitig bleibt die Industrie unverzichtbar für Wachstum, Beschäftigung und Innovationskraft.
Vier Wirkungspfade der Industrie in Hessen auf Wachstum und Wohlstand:
- Produktivitätstreiber: +15 % gegenüber dem Dienstleistungssektor – mit attraktiven Löhnen und globaler Wettbewerbsfähigkeit.
- Forschungsmotor: Die Industrie finanziert und prägt Hessens Spitzenforschung, z. B. an der TU Darmstadt.
- Wertschöpfungskette: 14,7 Mrd. € und jeder fünfte Arbeitsplatz im Dienstleistungssektor hängen direkt an der Industrie.
- Stabilitätsanker im ländlichen Raum: 80 % der Industriebeschäftigten arbeiten außerhalb der Städte und sichern flächendeckenden Wohlstand.
Besonders hervorzuheben sind die Metall- und Elektroindustrie sowie die Chemie- und Pharmaindustrie – Branchen mit überdurchschnittlicher Produktivität, internationaler Vernetzung und hoher regionaler Bedeutung.